nktförmige Einlage, durch die das Auffinden der [[Bund|Bünde]] erleichtert werden soll. Solche Markierungen befinden sich meist am 5., 7., 10. und 12. Bund; häufig auch am 3. und 15. Bund. Von der offenen [[Saite]] aus betrachtet, stehen sie für folgende [[Intervall|Intervalle]]:
<panel>
* 3. Bund: [[Sekunde]]
* 5. Bund: [[Terz]]
* 7. Bund: [
utton}}
Bei der [[Ukulele]] sollen die Töne von [[Bund|Bund]] zu Bund genau einen halben [[schritt|Tonschritt]] auseinanderliegen. Ein Instrument, bei dem dies der... rprüfbare) Unterform von Bundreinheit: Der im 12. Bund (genau in der Mitte der [[Mensur]]) erzeugte Ton
er Ton nicht erklingen kann, der auf diesem [[vok:Bund|Bund]] liegt, der Rest der Saite aber noch frei schwingen kann, werden nur die [[vok:ton#Obertöne]] hör... Häuser: //Guitarre-Schule.// Basse 1835, S. 7))
^Bund^Verhältnis^Intervall^Flageolett-Intervall^Obertön... rstärkt.
^Flageolett^Position Zeigefinger ([[vok:Bund|Bund]])^Position Daumen ([[vok:Bund|Bund]])^
|Okt
Dann verweisen die waagerechten Linien auf die [[bund|Bünde]]; die oberste Linie ist entweder der Nullb... (meist römische) Ziffer steht, der entsprechende Bund. Dies entspricht der Perspektive, wenn man die Uk... inks: in der ersten [[Lage]]; Finger liegen im 1. Bund 2. Saite und 2. Bund 4. Saite. Die erste und dritte Saite sind Leersaiten.
* Mitte links: in der 7. L
enthalten nur der "0." (offene), 5. und 7. [[vok:Bund|Bund]] sowie die jeweils eine Oktave höher liegenden Bünde (12., 17., 19. Bund) ausschließlich Töne ohne Vorzeichen. Wenn man si... {pdf:mat:carls_apfel.pdf|"Carls Apfel"}}.
==== 0. Bund: Gib Carl einen Apfel. ===
^[[vok:Saite]]^4^3^2^1
ie [[vok:Saite|Saiten]] in einem bestimmten [[vok:Bund|Bund]] aufs [[vok:Griffbrett]] gedrückt werden. Dadurch wird die Schwingung der Saiten einheitlich verk... öher (bei chromatisch gestimmten Instrumenten: je Bund einen Halbton höher) klingt (//[[vok:Versatz#Sait... us {{flag:italy.png}} //capotasto// ("Haupt-[[vok:Bund|Bund]]")((Bezeichnet im Italienischen auch den [[
teg]] und damit am langsamsten. Auf dem 12. [[vok:Bund|Bund]] gegriffen, der die halbe Länge der Saite markiert, schwingt sie doppelt so schnell und so hoch; ... e höher ist als bei der offenen Saite. Auf dem 7. Bund gegriffen, der etwa ein Drittel der Saite markier... zte Schwingung (definiert als Quinte), auf dem 5. Bund eine 3/4 verkürzte (definiert als Quarte).
</pane
[[Steg]] und damit am langsamsten. Auf dem 12. [[Bund]] gegriffen, der die halbe Länge der Saite markie... e höher ist als bei der offenen Saite. Auf dem 7. Bund gegriffen, der etwa ein Drittel der Saite markier... zte Schwingung (definiert als Quinte), auf dem 5. Bund eine 3/4 verkürzte (definiert als Quarte).
==== ... ufziehen und ersten Stimmen nacheinander am 12. [[Bund|Bund]] kräftig (aber gefühlvoll) zu dehnen, indem
es Instruments: Weil der Korpus bei den höheren [[bund|Bünden]] ab diesem Punkt im Weg ist, können [[bar... Korpusansätze bei Ukulelen">
* [[Sopran]]: 12. Bund
* [[Konzert]]: 13. Bund
* [[Tenor]]: 14. Bund
</panel>
ite|Saiten]] zum [[vok:Griffbrett]]. Im 12. [[vok:bund|Bund]] sollte der Abstand zwischen Saite und Bundstab etwa 2,5 bis 3,0 mm betragen. Eine höhere Saitenl... ?400 direct}} \\ Die Saitenlage wird am 12. [[vok:bund|Bund]] gemessen \\ (Quelle: [[http://www.ukulelemag.com/gear-reviews/gear-guru-great-ukulele|6 Things T
ok:Saite|Saiten]] und senkrechte Linien die [[vok:Bund|Bünde]] des Instruments. Akkorde werden übereinan... n wurden, die für vertikale darauf ruhenden [[vok:Bund|Bünde]] standen, die man greifen sollte. Elemente... stäblich ein Bild vom [[Griffbrett]] bis zum 4. [[Bund]], und die Punkte zeigen die [[fingersatz|Positio... [vok:griffbrett|fingerboard]] up to the 4th [[vok:bund|fret]], and the dots show the positions of the fi
rkierung|Bundmarkierungen]] (3., 5., 7., 10., 12. Bund) ergibt sich eine Dur-Tonleiter; wird zuerst die ... ibt sich eine Moll-Tonleiter (0., 3., 5., 7., 10. Bund). Dieses Muster kann auf jeder Saite verschoben werden (2./4./6./9./11. Bund oder 4./6./8./11./13. Bund).
* Mit [[vok:Pentatonikmuster|Beweglichen Mustern]], die über das gesamte
oints so that the exact sound that lies on this [[Bund]] can not be heard, but the rest of the string ca... B.
^Harmonics^Position of Index Finger ([[en:vok:Bund]])^Position of Thumb ([[en:vok:Bund]])^
|Octave| 12 | 16 |
| | [[en:vok:rückläufig]] \\ ([[en:uke:po... ring -- at the position of the specified [[en:vok:bund]] (not before) on the string. Behind it, the thum
vok:griffbrett|finger-board]], twelve metal [[vok:bund|frets]]. A flat [[vok:kopf|head]] with four [[vok... fact of the [[vok:griffbrett|fingerboard]] [[vok:bund|frets]] being about the same distance apart as th... four [[vok:Saite|strings]] and twelve metal [[vok:Bund|frets]]. "A much softer tone is produced by ivory
:griffbrett|finger-board]], twelve metal [[en:vok:bund|frets]]. A flat [[en:vok:kopf|head]] with four [[... of the [[en:vok:griffbrett|fingerboard]] [[en:vok:bund|frets]] being about the same distance apart as th... [en:vok:Saite|strings]] and twelve metal [[en:vok:Bund|frets]]. "A much softer tone is produced by ivory